Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Fortführung (Beibehaltung)

  • 1 continuatio

    continuātio, ōnis, f. (continuo), I) aktiv = die ununterbrochene Fortführung, -Fortsetzung, lignariae negotiationis, Capit. Pertin. 1. § 1. – bes. die ununterbrochene Fortführung (Beibehaltung) eines Amtes, tribunatus, Liv. 3, 24, 9: magistratus, Liv. 3, 64, 4. – II) passiv, A) die unmittelbare Aufeinanderfolge, der ununterbrochene Fortgang, der stete Zusammenhang, c. seriesque rerum, Cic.: c. coniunctioque naturae, quam vocant συμπάθειαν, Cic.: c. causarum, Cic.: contextus et c. sermonis, Quint.: brevium verborum ac nominum c., Quint.: interrumpi tenorem rerum, in quibus peragendis c. ipsa efficacissima esset, non convenire, Liv. – als rhetor. t. t., a) (mit u. ohne verborum) die stetige Folge, der Zusammenhang der Worte, quasi nodi continuationis, Cic.: non est enim in verbo modus hic, sed in oratione, id est in continuatione verborum, Cic. – dah. die fortlaufende Periode (vgl. Cic. or. 204. Quint. 9, 4, 22), zB. nimis longa c. verborum, Cic. – b) der ununterbrochene Vortrag, Ggstz. distributio, Cornif. rhet. 3, 23: Ggstz. intercapedo et quasi remissio, Plin. ep. 4, 9, 11. – B) die ununterbrochene Fortdauer in der Zeit (Ggstz. intervallum, Serv. Verg. Aen. 1, 47), c. imbrium, Caes.: c. laborum, Vell. u. Suet.: bellorum, Vell.: nimia prosperorum od. prosperitatis, allzu anhaltendes Glück, Flor. u. Ps. Quint. decl.

    lateinisch-deutsches > continuatio

  • 2 continuatio

    continuātio, ōnis, f. (continuo), I) aktiv = die ununterbrochene Fortführung, -Fortsetzung, lignariae negotiationis, Capit. Pertin. 1. § 1. – bes. die ununterbrochene Fortführung (Beibehaltung) eines Amtes, tribunatus, Liv. 3, 24, 9: magistratus, Liv. 3, 64, 4. – II) passiv, A) die unmittelbare Aufeinanderfolge, der ununterbrochene Fortgang, der stete Zusammenhang, c. seriesque rerum, Cic.: c. coniunctioque naturae, quam vocant συμπάθειαν, Cic.: c. causarum, Cic.: contextus et c. sermonis, Quint.: brevium verborum ac nominum c., Quint.: interrumpi tenorem rerum, in quibus peragendis c. ipsa efficacissima esset, non convenire, Liv. – als rhetor. t. t., a) (mit u. ohne verborum) die stetige Folge, der Zusammenhang der Worte, quasi nodi continuationis, Cic.: non est enim in verbo modus hic, sed in oratione, id est in continuatione verborum, Cic. – dah. die fortlaufende Periode (vgl. Cic. or. 204. Quint. 9, 4, 22), zB. nimis longa c. verborum, Cic. – b) der ununterbrochene Vortrag, Ggstz. distributio, Cornif. rhet. 3, 23: Ggstz. intercapedo et quasi remissio, Plin. ep. 4, 9, 11. – B) die ununterbrochene Fortdauer in der Zeit (Ggstz. intervallum, Serv. Verg. Aen. 1, 47), c. imbrium, Caes.: c. laborum, Vell. u. Suet.: bellorum, Vell.: nimia prosperorum od. prosperitatis, allzu anhaltendes Glück, Flor. u. Ps. Quint. decl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > continuatio

См. также в других словарях:

  • Geschichte von Stuttgart 21 — Überblick der im Zuge von Stuttgart 21 geplanten Veränderungen an den Bahnanlagen im Raum Stuttgart. Die Geschichte von Stuttgart 21 ist die Geschichte eines Verkehrs und Städtebauprojekts, mit dessen Bau im Jahr 2010 nach über 15 jähriger… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Insolvenzplanverfahren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Insolvenzverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das der gleichmäßigen Befriedigung aller Gläubiger dient, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Nürnberg — Die Straßenbahn Nürnberg wird von der Verkehrs Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) betrieben und ist neben der S Bahn und der U Bahn das dritte schienengebundene Nahverkehrsmittel in Nürnberg. Sie beförderte 2008 auf einem Streckennetz von… …   Deutsch Wikipedia

  • 1974 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |… …   Deutsch Wikipedia

  • BTW 2005 — …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahl 2005 — (Zweitstimmen in %) [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkampf 2005 — …   Deutsch Wikipedia

  • Wahl zum 16. Deutschen Bundestag — …   Deutsch Wikipedia

  • Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • U-Bahn Stuttgart — Stadtbahn Stuttgart …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»